Die Linedance Connection wurde am 18. Juni 2006 gegründet. Voraus ging, dass Hanne und Reiner Müller in puncto Line Dance und der entsprechenden Musik neue Akzente setzen wollten. Das Ziel war, eine eigene Line Dance Gruppe ins Leben zu rufen. Als auch ein Übungsraum gefunden war, startete das Projekt „Linedance Connection“.
Der Name Linedance Connection basiert auf den vielen „Connections“ zu anderen Clubs, Tänzern und Countrybands. Andere Tänzerinnen und Tänzer waren von der Idee begeistert. So schlossen sich unmittelbar Marianne und Wolfgang Widera, Renate Pfeifer, Christina Hesser, und kurz danach Renate Geiger und Dieter Brecht der neuen Tanzgruppe an, die auch gleich auf über 20 tanzbegeisterte Personen anwuchs.
Line Dance ist seit dem 1. September 2002 eine anerkannte Wettkampf- und Breitensportart. Vor diesem Hintergrund organisierten wir uns ab dem 11. Juli 2007 zu einem eingetragenen Verein und nennen uns seitdem „Linedance Connection Neustadt/Weinstraße e.V.“ Durch diese Organisationsform ist unser Verein Mitglied beim Sportbund Pfalz, beim Tanzsportverband Rheinland-Pfalz und beim Deutschen Tanzsportverband. Vom Finanzamt sind wir als gemeinnützig anerkannt.
Wir sehen uns als einen reinen Breitensportverein. Mit unseren inzwischen rund 120 Mitgliedern konnten wir dazu beitragen, den Line Dance in unserem Raum populär zu machen.
Im September 2021 zog sich Reiner Müller aus der Vorstandsspitze zurück und übergab die Vereinsleitung an Renate Rothenbücher, die den Verein seitdem erfolgreich weiterführt.
Unser Dank gilt all denen, die uns im Laufe der Jahre ermöglichten in ihren Räumen zu trainieren: Den Landfrauen Lachen-Speyerdorf, Pater Edwin Rombach vom Herz-Jesu-Kloster Neustadt, dem American Fitness Studio in Haßloch, dem TuS Lachen-Speyerdorf 1910, dem TV 1860 Mußbach und ganz besonders der Stadt Neustadt.
Und immer noch gilt: Interessenten sind jederzeit zum Schnuppern und Mittanzen willkommen! (Einzelheiten entnehmt bitte dem Menüpunkt „Training“.)
Hanne und Reiner Müller
„Tanzen ist Träumen mit den Füßen“